Nachrichten
Abgabeschluss Fragebogen zur Lebens- und Wohnsituation Markt Mering

Der Abgabeschluss des Fragebogens zur Lebens- und Wohnsituation in Mering, der an alle Meringerinnen und Meringer ab 60 Jahren versendet wurde, rückt näher. Deshalb möchten wir alle Meringerinnen und Meringer, die den Fragebogen noch nicht ausgefüllt haben, darum bitten, bis zum 28.07.23, noch an der Umfrage der Marktgemeinde teilzunehmen. Die fachliche Auswertung wird von der Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschungs GmbH aus München durchgeführt. Ziel ist anschließend die Etablierung eines Quartiermanagers bzw. Kümmerers für unsere Seniorinnen und Senioren.
Vollsperrung des Ortskerns am 21.07.2023

Am Freitag, den 21.07.2023 wird der Ortskern in Mering anlässlich der "Meringer Kultursommernacht" von 14 Uhr bis 24 Uhr voll gesperrt.
75 Jahre AWO Mering - Eine Erfolgsgeschichte der Hilfe und Unterstützung

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsvereinigung Mering feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand am 17. Juni ab 14 Uhr eine kleine Feier im Vereinsheim am alten Wasserhaus in Mering St. Afra statt. Bei Kaffee und Kuchen und anschließendem Grillen wurde beisammen gesessen und auch die Ausstellung „Macherinnen. Helferinnen. Frauen und die AWO Schwaben“ gezeigt.
Blühpakt Bayern – Mering ist dabei

Bürgermeister Florian A. Mayer und Petra von Thienen, Umweltbeauftragte der Marktgemeinde Mering, freuen sich, mit ihrer erfolgreichen Bewerbung beim Blühpakt Bayern in der zweiten Runde eine der begehrten Anschubfinanzierungen für mehr Artenvielfalt gewonnen zu haben.
Marktgemeinderatssitzung vom 06.07.2023

Eröffnung der Sitzung
Bei der Eröffnung der Marktgemeinderatssitzung um 19.30 Uhr durch den Ersten Bürgermeister Florian Mayer im Sitzungssaal waren 21, später 24 Marktgemeinderäte anwesend, außerdem nahmen Herr Mayr, Herr Neumeir, Herr Lichtenstern von der Verwaltung sowie Herr Griechbaum von Büro OPLA, Herr Rechtsanwalt Pfahl, Herr Pehl von der Firma Bekon und Herr Blasi von den 3+Architekten teil.