Träger der Einrichtung Kinderhort "Alte Burg" nahe der Grundschule I in der Klostergasse ist die Arbeiterwohlfahrt (AWO) als politisch unabhängiger und konfessionell neutraler Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege.
Pädagogische Ziele
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Erlernen vielfältiger sozialer Kompetenzen, Werte und Regeln wodurch die Kinder in ihrer Persönlichkeit geformt und gestärkt und ihnen Wege in eine solide Zukunft geebnet werden. Wir bieten für Kinder verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und Nationalitäten ein differenziertes, vielschichtiges, bildendes und soziales Lernangebot, um bestmögliche Chancengleichheit und sozialeIntegration zu gewährleisten. Eine Vielfalt der Kulturen in unserer Einrichtung ist sowohl Anregung als auch Bereicherung und bietet Lernchancen für die Gemeinschaft. Individuelle Stärken der Kinder werden unabhängig vom Geschlecht gefördert, auf gleiche Beteiligungschancen von Buben und Mädchen wird besonders geachtet. Unser Hort ist ein Lebensort und Lernort, der den Schulkindern wichtige Erfahrungsfelderöffnet z.B.
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbständigkeit
- Teamfähigkeit, Toleranz
- Lernen zu lernen
- Zeitmanagement
- Mitspracherecht
- Konfliktlösungsstrategien
- Gesunde Ernährung
- Medienkompetenz
- Gewalt- und Suchtprävention
- Berücksichtigung mädchenbzw.
- jungenspezifischer
- Bedürfnisse
Gedanken für ein respektvolles und verantwortungsvolles Miteinander
Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt der Würde und dem Wesen eines jeden Kindes mit seinen vielfältigen Eigenarten. Die Kinder werden von uns unterstützt, sich selbst als eigenständige und einzigartige Persönlichkeit in der Gruppe erleben zu können und gleichzeitig andere als solche anzuerkennen. Viele soziale Kontakte ermöglichen ihnen zu lernen mit eigenen, sowie mit den Bedürfnissen, Verhaltensweisen und Gefühlen Anderer umzugehen. Wir zeigen Grenzen auf, die wichtig sind beachtet zu werden – sowohl im miteinander Umgehen – als auch im Erkennen von Gefahren.
Rechte des Kindes in unserer Einrichtung
- Jedes Hortkind hat das Recht auf seine eigene Meinung und kann diese frei äußern.
- Jedes Hortkind hat das Recht, Teile seines Hortalltags selbst zu gestalten. Nach seinen eigenen Bedürfnissen kann es in dieser Zeit spielen, experimentieren, träumen, sich zurückziehen, sich kreativ entfalten …
- Jedes Hortkind hat das Recht auf situationsorientierte Angebote
- Jedes Hortkind hat das Recht auf verständliche Informationen und zuverlässige Absprachen.
- Jedes Hortkind hat das Recht auf warmes Essen in gemütlicher Runde.
- Jedes Hortkind hat das Recht, seine Hausaufgaben in Ruhe und wenn nötig, mit der erforderlichen Hilfe zu erledigen.
- Jedes Hortkind in unserer Einrichtung hat das Recht auf liebevolle Fürsorge und verständnisvolle Betreuung von allen Mitarbeitern des Hauses.