Bildung & Soziales in Markt Mering

Waldkindergarten

Website: https://waldkindergarten-mering.de

Ansprechpartner: Christian Wenzel, Tel.: 015733219424

Träger: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Johannes, Mering, https://mering-evangelisch.de

 

Der evangelische Waldkindergarten Mering unter Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Pfarramts Mering eröffnete im November 2020 eine Gruppe. Derzeit bietet dieser Platz für 18 Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung. In der Gruppe arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und eine pädagogische Ergänzungskraft. 

Der Kindergarten befindet sich derzeit im Kastanienwäldchen neben dem Volksfestplatz Mering. Zum Unterschlupf dient das Jugendhaus der evangelischen Kirche. 

Ein Umzug nach Baierberg auf ein Grundstück im Hartwald ist geplant und wird baldmöglichst umgesetzt.

 

Ziele

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen das Kind und seine gesunde Entwicklung. Der Kindergarten arbeitet nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan, so dass sich die Ziele derer an diesem orientieren. Es wird davon ausgegangen, dass jedes Kind kompetent ist. Diese persönlichen Kompetenzen gilt es in der pädagogischen Arbeit aufzunehmen, weiterzuentwickeln und die Kinder in allen Entwicklungsbereichen zu fördern. Dabei sind die vom Bildungsplan genannten Ziele keine abzuhakende Liste, sondern jedes Kind erreicht die Ziele auf seine je eigene Weise.

 

Der Wald als Lernumgebung

Der Wald wirkt auf die mentale und seelische Entwicklung von Kindern. Er verbessert ihr Wohlbefinden, ihre (Selbst-)Wahrnehmung, fördert die Selbst- und Sozialkompetenz und stimuliert eigene und gemeinsame Lernprozesse. In der natürlichen Umgebung des Waldes werden die Kinder zu einem vielfältigen, intensiven und kreativen Spiel angeregt. Außerdem gibt es positive Auswirkungen auf die physische Entwicklung, indem die Kinder die Möglichkeit haben, sich in der Natur zu bewegen.