Die Wohlfahrtsorganisationen und die vielen Menschen in ehrenamtlichen Tätigkeiten bereichern den Markt Mering durch stetige Hilfe für in Not gekommene Mitbürger.
Stiftung für Mering
Gründung der Stiftung für Mering
HAUS DER STIFTER - Stiftergemeinschaft der Stadtsparkasse Augsburg
IBAN: DE03 7205 0000 0000 0781 21
Verwendungszweck: Spende oder Zuwendung Stiftung für Mering
Wer eine Spendenbescheinigung wünscht, sollte seine vollständige Adresse im Verwendungszweck angeben.
Website: http://www.haus-der-stifter-augsburg.de/cms/stiftung-fuer-mering/
Alltagshilfen
Kleiderladen
Zettlerstraße 36 (gegenüber Freibad)
Geöffnet ist der Kleiderladen jeden Mittwoch von 13:30 bis 16:30 Uhr (geschlossen am 10.08.2022 und 17.08.2022)
Bitte bedenken Sie bei der Anlieferung Ihrer wertvollen Gebrauchtkleider, dass die Ware über eine Treppe in den 1. Stock transportiert werden muss
Im "Kleiderladen" nimmt Frau Engstle nun schon seit über 14 Jahren gut erhaltene und saubere Kleidung bzw. Wäsche zur Weitervermittlung an. Geöffnet ist der Kleiderladen jeden Mittwoch von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr.
Ein Unterschied zu einem herkömmlichen Modegeschäft ist nur noch deshalb zu erkennen, weil auf den Kleiderbügeln keine etikettierte Neuware hängt.
Ermöglicht wurde der neue Standort zum einen durch die Fa. Ludwig Leuchten, welche die Ladenräume zur Verfügung stellt und zum anderen durch den Markt Mering, der die laufenden Mietkosten trägt.
Offener Mittagstisch
Jeden Dienstag in der Zeit von 11.30 Uhr – 13.00 Uhr gibt es einen "Offenen Mittagstisch", derzeit im evang. Pfarrheim, Martin-Luther-Str. 3, zu dem alle eingeladen sind, die gerne einen wohlschmeckenden Eintopf genießen möchten. Ein Team von engagierten Frauen kocht mit viel Freude, Einsatz und Verlässlichkeit ein sehr preiswertes Eintopfgericht.
Tafel Mering
Ausgabeadresse: Zettlerstraße 36, Dienstag von 11:30 Uhr - 15:30 Uhr
Postadresse:
Katholisches Pfarramt
St. Michael Mering
Herzog-Wilhelm-Str. 5
86415 Mering
Telefon: 08233 74250
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Abgabe von Lebensmitteln erfolgt gegen einen Obolus von 2,-- EUR an alle Bedürftigen, die ihre Berechtigung entsprechend nachweisen (z. B. ALG II - Bescheid, Verdienstnachweis oder Rentenbescheid).
Träger: kath. Kirchenstifung, Herzog-Wilhelm-Str. 5, Tel.: 08233 7425-0
An Feiertagen, insbesondere wenn Montag Feiertag, bleibt die Tafel am darauffolgenden Dienstag geschlossen!
"Die Menschen, die zu uns kommen, und unsere Spender sollen auf den ersten Blick erkennen, dass es sich auch bei unserer Tafel um eine seriöse und zuverlässige Spendeneinrichtung handelt," sagt Ingrid Engstle. "Viele Menschen wissen zudem nicht, dass die Tafeln in Deutschland bundesweit organisiert sind. Mit dem neuen einheitlichen Auftreten können wir der Öffentlichkeit zeigen, dass wir eine sehr große Bewegung sind."
Die Tafel Mering gibt es seit Oktober 2007.
Hilfsorganisationen
Asyl-Helferkreis
Im Helferkreis Mering sind Mitbürgerinnen und Mitbürger engagiert, die nach ihren individuellen Fähigkeiten und dem persönlichen Zeitrahmen den in Mering ankommenden Menschen mit Rat und Tat zur Seite stehn.Zusätzliche Helferinnen und Helfer werden dringend gesucht.
Asylkoordinatorin
Frau Maureen Lermer
Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und Freitag von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr tel. erreichbar: 01711851590
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bürozeiten:
Dienstag: 09.00 - 14.00 Uhr Bgm.-Wohlgeschaffen-Str. 10
Mittwoch: 10.00 - 12.00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr, Bgm.-Wohlgeschaffen-Str. 10
Donnerstag:13:00 - 17:00 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte, Bahnhofstr. 17
Treffen Helferkreis: jeden 1. Dienstag des Monats, 19:30 Uhr, AWO-Begegnunsstätte, Bahnhofstr. 17
Neuer Sprachkurs "Deutsch"
Ab 05.09.2022, 10:00 Uhr, wird es wieder einen Sprachkurs in der AWO-Begegnungsstätte geben. Wer Deutsch lernen möchte, kann sich gerne vorab informieren:
Für die Terminplanung ist eine tel. Voranmeldung bei Fam. Reiser erforderlich: 08233 9685
Mund-Nasen-Masken für Asylsuchende und Hilfebedürftige können im Büro von Asylkoordinatorin Lermer abgeholt werden.
Die Betreuung im Asylverfahren hat die Diakonie Augsburg übernommen: Frau Christina Hofmann. Sie sind in den Caritas Räumen an folgenden Tagen zu erreichen:
Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr, Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Helferkreis Mering sucht für sein neues Projekt „Hausaufgabenhilfe“ engagierte Mitstreiter. Gesucht werden Mitbürger und Mitbürgerinnen, die regelmäßig am Nachmittag Flüchtlingskinder in Mering bei den Hausaufgaben helfen wollen. Die Kinder gehen in die Grund – und Mittelschule. Die Betreuung findet in der jeweiligen Flüchtlingsunterkunft statt. Interessierte können sich bei der Asylkoordinatorin des Marktes Mering, Maureen Lermer, unter der Nummer 0171 1851590 melden.
Gesucht werden auch Mitbürger, die als „Hausbetreuer“ oder „Paten“ junge Flüchtlinge unter ihre Fittiche nehmen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auch hierzu erteilt Maureen Lermer nähere Auskünfte.
AWO-Begegnungsstätte
Bahnhofstr. 17, Tel.: 08233 4917, Fax: 08233 744626
weitere Infos
Bürgernetz Mering
Tel.: 08233 736176
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
weitere Infos
BürgerTelefonKrebs (kostenfrei)
Der Zusammenschluss der sechs bayerischen Universitätsklinika bietet Zugang zu wissenschaftlich fundierten Informationen und neuen Therapieoptionen für Krebspatient:innen. Durch das BürgerTelefonKrebs erhalten Sie außerdem Antwort auf Ihre Fragen zu den Themen Früherkennung, Therapie und Nachsorge von Tumorerkrankungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.bzkf.de
Flyer über das BürgerTelefonKrebs
Caritas-Suchtfachambulanz
Die Caritas bietet nun auch in Mering eine Suchtfachambulanz an. Als Ansprechpartnerin steht Frau Kerstin Kastenhofer jeweils am Montag von 14.00 bis 17.00 Uhr im Papst-Johannes-Haus zur Verfügung. Termine können unter der Tel. 08251 87 34 80 vereinbart werden. Die Suchtfachambulanz bietet Beratungen für Betroffene, insbesondere auch für Familienangehörige erkrankter Menschen an.
Familienstützpunkt Süd
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.
KJF Kinder- und Jugendhilfe Wittelsbacher LandNelkenstraße 1886438 Kissing
weitere Infos, auch zu Veranstaltungen
Medizinische Versorgung
Defibrillator - öffentlich
Raiffeisenbank Kissing-Mering, Münchener Str. 11, Tel.: 08233 388-0
Gesundheits- u. Sozialzentrum mit Praxisclinic
Luitpoldstr. 24, Tel.: 08233 383-0
Nach der Schließung Kreiskrankenhaus entstand hier das neue Gesundheits- und Sozialzentrum. Mit der Eröffnung der Praxisclinic wird der Gebäudekomplex an der Luitpoldstraße auch künftig für medizinische Zwecke genutzt.
Tagesstätte für psych. Gesundheit
Herzog-Wilhelm-Str. 1, Tel.: 08233 744960, Fax: 08233 744966
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pflegeeinrichtungen
Caritas Seniorenzentrum St. Agnes
Jägerberg 8, Tel.: 08233 8468-0, Fax: 08233 8468-20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Caritas Seniorenzentrum St. Theresia
Leonhardstr. 76 a, Tel.: 08233 7415-50, Fax: 08233 7415-64
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Johanniter-Zentrum Mering
Luitpoldstr. 24
Vollstationäre Pflege, Tel.: 08233 7377-0, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tagespflege, Tel.: 08233 7377-300, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sozialstation Mering GmbH
Ansprechpartner: Klaus Mayinger
Lechstr. 7,
Tel.: 08233 92288
Fax: 08233 32023
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gesellschafter der Sozialstation Mering ist die CAS Caritas Augsburg Solidarwerk gGmbH.