"Der Schild zeigt eine durchgehende, mit den Zinnen in das goldene Schildeshaupt hineinragende silberne Mauer (wegen der alten Welfenburg, welche sich ehemals in Mering befand) mit einer bis zum Schildeshaupt aufsteigenden schwarzen Spitze, in welcher ein gestürztes Hunnenschwert (welches auf ein im Jahre 1808 im Orte Mering aufgefundenes Hunnenschwert hindeutet) erscheint."
Seine Majestät, König Ludwig I. von Bayern verlieh mit Allerhöchstem Signat vom 29. März 1838 der Gemeinde das Wappen. Auf Nachfrage des Magistrats vom 29. Januar 1912 teilte der königlich bayerische Reichsherold in dessen Ausgabe Nr. 27 vom 15. Februar 1912 oben stehende Worte mit.
Generaldirektion der staatlichen Archive Bayerns (vom 06. August 1979)
"Die allein maßgebliche Wappenbeschreibung vom 29. März 1838 spricht eindeutig von einem "gestürzten" Hunnenschwert. Dies besagt eindeutig, daß die Spitze des Schwertes nach unten gerichtet sein muß. Wie aus den bei uns verwahrten Akten ersichtlich, ist die Abbildung von 1838, welche die Schwertspitze nach oben zeigt, bereits im 19. Jahrhundert als irrtümlich erkannt und mit einem Änderungsvermerk versehen worden."